-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Augenringe adé
Von Schatten zu Strahlen:
Tipps gegen Augenringe und müde Augen
Kaum etwas lässt uns so schnell erschöpft aussehen wie dunkle Augenringe. Sie entstehen,
wenn die besonders dünne Haut rund um die Augen Blutgefäße und Schatten stärker durchscheinen lässt.
Das Ergebnis: ein müder Blick, der oft älter wirken lässt, als wir uns fühlen. Doch keine Sorge – es gibt viele Wege,
wie Sie Augenringe entfernen oder zumindest deutlich mildern können.
Ursachen für dunkle Augenringe
Die Haut der Augenpartie ist extrem fein – nur etwa einen halben Millimeter dick. Sie verfügt über kaum Fettpolster,
wenige Talgdrüsen und nur eine geringe Menge an Kollagen und Elastin.
Dadurch ist sie besonders anfällig für Müdigkeitserscheinungen. Typische Ursachen sind:
- Schlafmangel: Sauerstoffarmes Blut wirkt dunkler und tritt unter der dünnen Haut stärker hervor.
- Ungesunde Lebensweise: Alkohol, Nikotin und übermäßiger Koffeinkonsum belasten die Gefäße und
schwächen die Durchblutung.
- Ernährung: Zu viel Salz führt zu Wassereinlagerungen; Eisen- und Vitaminmangel begünstigen eine blasse,
fahle Haut.
- Natürliche Hautalterung: Mit den Jahren wird die Haut dünner und verliert an Spannkraft.
- Stress und Allergien: Überanstrengung oder Reizungen fördern Schwellungen und Schatten.
Erste Hilfe – Hausmittel und Lifestyle-Tipps
Wer Augenringe schnell loswerden möchte, sollte zunächst auf einfache Gewohnheiten achten:
- Schlaf: 7–8 Stunden sind ideal für eine frische Ausstrahlung.
- Frische Luft & Bewegung: Sauerstoff verbessert die Durchblutung und lässt die Haut rosiger wirken.
- Ernährung: Eine vitamin- und mineralstoffreiche Kost mit Eisen, Zink und Antioxidantien ist ein natürlicher
Schutzschild.
- Hausmittel: Gekühlte Teebeutel, Gurkenscheiben oder Augenpads mit Hydrogel spenden Feuchtigkeit und
wirken abschwellend.
Kosmetische Lösungen – gezielte Augenpflege
Hausmittel helfen kurzfristig, doch für eine nachhaltige Verbesserung empfiehlt sich eine hochwertige
Augencreme gegen Augenringe. Sie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, aktiviert die Regeneration und schützt
vor freien Radikalen. Zwei exklusive Anti-Aging Cremes für die Augenpartie sind besonders effektiv:
- Caviar Eye Cream von Phytobase
Diese luxuriöse Augencreme nutzt die Kraft des Kaviar-Extrakts, der reich an Proteinen, Mineralien und
Spurenelementen ist.
- Er stimuliert die Zellerneuerung, stärkt die Hautoberfläche und verbessert die Mikrozirkulation.
Algenextrakte kühlen, Shea Butter bewahrt vor Trockenheit. Ergebnis: eine strahlendere, glattere und erholte
Augenpartie.
Augenpartie.
- Anwendung: Morgens und abends eine kleine Menge sanft mit den Fingerspitzen einklopfen – von innen nach außen.
- Phyto de Luxe Eye Cream von Mila d’Opiz
Diese hochwirksame Anti-Aging Augencreme setzt auf den exklusiven Phyto-4.8-Komplex, ergänzt durch
Hyaluronsäure,
Matrixyl und Syn®-Ake. Sie strafft die Haut, mildert Fältchen, reduziert Schwellungen und Augenringe.
Dank des Seidenbaumextrakts wird die Kollagen- und Elastinbildung zusätzlich unterstützt. Perfekt für
anspruchsvolle oder reifere Haut.
Dank des Seidenbaumextrakts wird die Kollagen- und Elastinbildung zusätzlich unterstützt. Perfekt für
anspruchsvolle oder reifere Haut.
Anwendung: Zart einklopfen, bei Bedarf auch auf Lippenfältchen auftragen.
Welche Augencreme passt zu wem?
- Caviar Eye Cream (Phytobase): Fokus auf Feuchtigkeit, Regeneration und Luxuspflege – ideal für alle Hauttypen.
- Phyto de Luxe Eye Cream (Mila d’Opiz): Stärkerer Anti-Aging-Effekt, gezielt gegen Fältchen und Spannkraftverlust.
Fazit
Wer Augenringe loswerden will, profitiert von einer Kombination aus gesunder Lebensweise, einfachen
Hausmitteln und gezielter
Pflege für die Augenpartie. Mit den richtigen Augencremes lassen sich nicht nur dunkle Schatten, sondern auch
erste Anzeichen von
Hautalterung wirksam bekämpfen.